Das Quartierzentrum bietet Raum und Möglichkeit, deine/Ihre Ideen, Wünsche und Träume in Bezug auf Angebote und Aktivitäten zu verwirklichen.
Es ist sehr erwünscht, dass aus der Bevölkerung Unterschiedlichstes entsteht: regelmässig, einmalig, unregelmässig, konkret, Versuchsballon: alles ist möglich!
Melde dich/melden Sie sich unter quartierzentrum@lerchenfeldleist.ch
Organisation Quartierzentrum
Der Lerchenfeld Leist hat mit der Unterzeichnung der Leistungsvereinbarung inkl. Betriebskonzept die Verantwortung gegenüber Stadt und Bevölkerung für den Betrieb des selbstorganisierten Quartierzentrums gemäss den im Betriebskonzept aufgeführten Zielen, Visionen und Grundsätzen übernommen.
Das Quartierzentrum wird als Ressort des Leistes durch eine Betriebsgruppe und mit separater Buchhaltung geführt.
Wer in der Betriebsgruppe mitmachen möchte, meldet sich gerne bei der Betriebsgruppe telefonisch: 077 473 13 82 oder per E-Mail: quartierzentrum@lerchenfeldleist.ch.
Während diesen Zeiten kann das Quartierzentrum genutzt bzw. gemietet werden:
Montag bis Donnerstag 08.00 – 23.00 Uhr*
Freitag und Samstag 08.00 – 01.00 Uhr*
Sonn- und Feiertage 09.00 – 22.00 Uhr
*) die Nachtruhe ab 22.00 Uhr wird selbstverständlich eingehalten und trägt zum guten Miteinander bei!
Fragen zur Nutzung und Vermietung
E-Mail quartierzentrum@lerchenfeldleist.ch oder über das
Kontaktformular auf der Website www.lerchenfeldleist.ch/quartierzentrum
Telefon 077 473 13 82
Wir sind telefonisch wie folgt erreichbar Montag, Dienstag und Donnerstag von 13 bis 18 Uhr
Adresse: Lerchenfeldstrasse 34a, 3603 Thun
Ferien 2022 / 2023
Während den Ferien sind Buchungen weiterhin möglich. Emails werden reduziert beantwortet.
Sommer 2023 08. Juli 2023 bis 13. August 2023
Sie finden die Nutzungsordnung in verschiedenen Sprachen unter: Informationen mehrsprachig.
Schicken Sie uns Ihre Fragen/Anliegen über das Kontaktformular. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Die nette Toilette
Das Quartierzentrum Lerchenfeld hat eine «Nette Toilette», welche für alle zugänglich
ist;
d.h. wenn das Zentrum offen ist und eine nutzende Person vor Ort ist (Personal Offene Kinder- und Jugendarbeit oder andere Nutzende).
Rauf ins Obergeschoss
Nebst dem Lift gibt es natürlich einen Treppenaufgang ins Obergeschoss.
Dort befinden sich Sitzungszimmer und Atelier, Behindertentoilette mit einem Wickeltisch, Herrentoilette, Teeküche und zwei Sitznischen.
Im Obergeschoss sind zudem der Jugendraum und das Büro der offenen Kinder- und Jugendarbeit Lerchenfeld untergebracht.
Die Teeküche kann genutzt werden. Nespressokapseln und Teebeutel selbst mitbringen.
Merci Marc Riesen, mrphoto.ch für die schönen Bilder!