Im Obergeschoss des Quartierzentrums befindet sich das Büro der kjal.
Die Kinder- und Jugendarbeit Lerchenfeld (KJAL) ist ein städtischer Dienstleistungsbetrieb zur Begleitung von Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen bei Fragen, Problemen und der Freizeitgestaltung. Die KJAL orientiert sich am Bedarf der Anspruchsgruppen. D.h. Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden bei der KJAL ein offenes Ohr und Unterstützung bei ihren Anliegen.
Die KJAL hat im Quartierzentrum Lerchenfeld ihr Büro und betreibt dort den Jugendtreff. Dieser steht Kindern und Jugendlichen ab der 5. Klasse und schulentlassenen Jugendlichen bis 18-jährig zur Verfügung. Das Team arbeitet andererseits an Orten im öffentlichen Raum, wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten (Aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit).
Die KJAL versteht sich als Ergänzung zu bereits bestehenden Angeboten. Deshalb arbeitet sie eng mit der Schule, dem Quartierleist, der Kirche und anderen Institutionen bzw. Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen zusammen.
Das Ziel der KJAL ist die Förderung und Begleitung der Jugendlichen auf ihrem Weg vom Kind zum selbständigen und selbstverantwortlichen Mitglied der Gesellschaft.
Es gibt keine Mitgliedschaft. Geschlecht, Nationalität, Religion und politische Ausrichtung spielen keine Rolle. Die Angebote sind grundsätzlich kostenlos.
Kontakt:
Kinder- und Jugendarbeit Lerchenfeld
Lerchenfeldstrasse 34a
3603 Thun
033 221 80 47 / 079 701 75 20
Der Jugendraum wird nach und nach durch die Jugendlichen nach ihren Bedürfnissen gestaltet.